Kurzzeittherapie - Hypnose - NLP - System


Ich arbeite mit den hier genannten psychotherapeutischen Verfahren:
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie – Hypnose – NLP – Systemische Therapie.




Kurzzeittherapie
Die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie (Schule von Milwaukee) bietet viele Möglichkeiten um persönliche Themen zu bearbeiten.
Dieses Verfahren hilft dabei, vom Problem zur Lösung zu kommen. Sie nutzten dafür ihr Wissen um gute und eigene Lösungswege.
Ich unterstütze dabei, den Weg vom problematischen Thema in Richtung möglicher Lösungen zu beschreiten. Sehr frei nach Albert Einstein zitiert: Es kann kein Problem gedacht werden, ohne die Lösung zu kennen. Es wurde noch nie ein Problem auf derselben gedanklichen Ebene gelöst, auf der es gedacht wurde.
Steve de Shazer hat einmal gesagt: Worte waren ursprünglich Zauber. Lassen Sie den Zauber ihrer Worte auf sich wirken.
Anwendungsbeispiele: Ängste und Phobien, Burnout
Hypnose
Die hypnosystemische Gesprächsführung entspricht der modernen Hypnotherapie. Im Gespräch werden Lösungswege gefunden und dafür wende ich eine leichte Trance an.
In dieser Trance „spricht“ der Klient mit seinem Unbewussten. Sein Unbewusstes wird als weise, innere Instanz anerkannt und genutzt. Und oftmals ist der Klient überrascht, welche Lösungen sein Unbewusstes für ihn bereithält.
Auch bei der Hypnose finden Sie die Ideen für Lösungen in sich selbst. Es wird genutzt, was Sie mitbringen und das ist viel.
Anwendungsbeispiele: Ängste und Phobien, Belastungsreaktionen, Burnout, depressive Verstimmungen
NLP
Das Neurolinguistisches Programmieren, kurz NLP, bietet aus verschiedenen therapeutischen Bereichen wirkungsvolle Techniken, die Denkprozesse anregen können.
Ich nutze NLP bereits seit Anfang der 2000er Jahre. Die Basis-Idee ist, dass der Klient alles zur Verfügung hat, um psychisch gesund zu sein.
Ihm fehlt nur manchmal der Zugang zu diesen eigenen Möglichkeiten. Ich helfe dem Klienten dabei, dass er selbst seine Möglichkeiten wieder nutzen und somit seine persönlichen Lösungswege beschreiten kann.
Anwendungsbeispiele: Phobien, Blockaden, unklare Ziele / Zukunftsvisionen
System
Die systemischen Ansätze helfen insbesondere bei Gruppen / Familien Themen weiter, wenn Worte nicht mehr beschreiben können, was die Menschen fühlen.
Sie bewegen sich nicht als Insel durch das Leben. Vielmehr sind Sie Teil der Umwelt, am Arbeitsplatz, in der Familie und im Freundes- und Bekanntenkreis.
Und vielleicht kennen Sie das Gefühl, das irgendetwas nicht stimmig ist. Ihnen fehlen nur die Worte diese Wahrnehmung zu beschreiben.
Einmal angenommen, Sie machen das Unsagbare im Raum sichtbar. Einfach in dem Sie die Situation wie Sie sie erleben bildlich darstellen. Was wäre dann anders?
Diese oftmals nur schwer in Worte zu fassenden Erlebnisse und Gefühle können Sie im Raum sichtbar werden lassen. Dadurch werden Zusammenhänge und Unterschiede sichtbar, die Ihnen bei der Lösungssuche helfen.
Anwendungsbeispiele: Themen in Familien oder Gruppen, Entscheidungen vorbereiten, Ziele untersuchen